Hochbegabte Kinder testen lassen?
Was bringt Dir eine Intelligenztestung Deines Kindes?
In welchen Fällen ist diese angebracht?
Diese Fragen erreichen mich immer wieder, denn Eltern machen sich darüber häufig Gedanken. Meine Erfahrung zeigt, dass die wenigsten Eltern einfach nur so und ohne konkrete Frage einen Psychologen oder Psychologin aufsuchen.
Viele Eltern sind verunsichert, weil ihr Kind:
- In vielen Situationen mit extremen Emotionen reagiert,
- Ein sehr forderndes Verhalten an den Tag legt,
- Das Kind im Elternhaus, und/oder Schule extrem aneckt,
- Es sich immer mehr zurückzieht, isoliert, ständig Kopf- oder Bauchschmerzen hat
Du auch?
Ist es Dir wichtig, hier eine genaue Intelligenzzahl in der Hand zu halten?
Zunächst einmal, kann ein adäquater Intelligenztest aufzeigen, woher die oben genannten Auffälligkeiten kommen. Er liefert Erklärungen, ob das Verhalten Deines Kindes durch eine mögliche Unterforderung entstanden sind oder ob es andere Ursachen dafür gibt.
Somit kannst Du genau erkennen, wo Dein Kind kognitiv steht. In der Folge davon, können geeignete Forder- und Fördermaßnahmen, wie z.b. früheres einschulen oder eine Klasse überspringen, in die Wege geleitet werden.
Durch eine adäquate Testung erhälst Du auch ein Gutachten, das Du bei Bedarf den ErzieherInnen oder Lehrerinnen in die Hand geben kannst. Oft dient es auch als Türöffner für spezielle Förderprogramme wie z.b. Freizeitkurse für hochbegabte Kinder.
Eine Intelligenztestung ist auch angebracht, wenn Ihr Euch als Eltern uneinig darüber sind, ob das Verhalten Eures Kindes durch Unterforderung oder mangelnde erzieherische Konsequenz resultiert. Denn, Dein Kind bekommt diese Unstimmigkeiten zwischen Euch als Eltern mit. Die Folge davon ist bei manchen Kindern, dass sie versuchen, es der einen oder der anderen Seite „recht zu machen“. Somit wird es zum Spielball zwischen Euch und versucht, Euren, meist im Untergrund schwelenden Konflikt, auszugleichen.
Ist dir der IQ-Wert Deines Kindes wichtig?
Sollte einer der oben genannten Punkte zutreffen, dann ist die Auswahl eines geeigneten Psychologen zur Intelligenztestung wichtig.
Manchen Eltern möchten den genauen Intelligenzquotienten ihres Kindes nicht wissen oder das Kind ist noch zu jung, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten. Diesen Eltern helfe ich, als externer Fachperson mit viel Erfahrung in diesem Bereich, die kognitiven Fähigkeiten ihres Kindes einzuschätzen und demnach, die geeigneten Veränderung im Familienleben oder Fö(o)rdermöglichkeiten zu finden.
Meine eigenen Kinder, geboren 2000 und 2003, haben nie eine Intelligenzdiagnostik durchlaufen. Uns Eltern war der Wert nie wichtig. Das schulische Umfeld, das emotionale Empfinden und die soziale Umgebung hatten schon immer gepasst. Daher gab es für uns nie die Veranlassung, den genauen IQ-Wert zu bestimmen.
Wenn Du also wissen möchtest,
- wo Dein Kind kognitiv steht,
- ob die Auffälligkeiten Deines Kindes durch Unterforderung entstehen,
- wie Du DeinKind bei seinen extremen Emotionen begleiten kannst,
- wie Du Dein Familienleben entspannen kannst,
- warum Dein Kind eine gefühlte Ewigkeit für die Hausaufgaben benötigt,
- wie Dein Kind, durch eine veränderte Kommunikation, den Widerstand aufgibt und kooperiert,
- welche adäquaten Fo(ö)rdermöglichkeiten es gibt.
Schau Dir zuerst dieses Video an, bei dem ich über Auffälligkeiten, Merkmale und Besonderheiten hochbegabter und unterforderter Kinder spreche. Ich bin gespannt, ob Du Dein Kind in meinen Beispielen erkennst.
Auffälligkeiten , Merkmale und Besonderheiten hochbegabter Kinder
dann lass uns darüber sprechen.
Ich freue mich auf Dich und Deine individuellen familiären Herausforderungen