Ultimative Spiele für hochbegabte Kinder
„Mama, mir ist langweilig!“
„,Papa ich finde nichts zum Spielen!“
Wenn die Kinder solche Sätze sagen, erlebe ich bei den Eltern immer wieder fragende Blicke und Unsicherheiten.
Was sollen wir denn nur mit unseren Kindern spielen?
Gibt es „extra“ Spiele für hochbegabte Kinder?
Vielen Eltern fehlen einfach die Ideen für adäquate Tisch-, Regel- und Gesellschaftsspiele, die unterforderten Kindern die entsprechenden Herausforderungen und kognitiven Anreize bieten.
Und dann ziehen die Eltern los und kaufen ganz viele Spiele, die den Spieleschrank überquellen lassen und nur kurze Zeit das Interesse der Kinder befriedigen.
Was kannst Du als Mama oder Papa tun?
Auf was musst Du bei Spielen für Dein hochbegabtes Kind achten?
- Schaue auf die angegebene Altersempfehlung: Wenn Dein Kind 5 Jahre alt ist, wähle ein Spiel für 7 bis 8 jährige. Denn das angegebene Alter richtet sich an durchschnittlich begabte Kinder.
- Gerade die sogenannten „Kinder“ oder „Junior“ Version der Spiele bieten hochbegabten Kindern meist zu wenig Herausforderungen. Kaufe lieber das „Original-Spiel“ und passe die Regeln an das Alter Deiner Kinder und ihrem Erfahrungsschatz an. Ein erzähltes Beispiel dazu findest Du im Video unten.
- Nutze die nächstgelegene Bibliothek und leiht Euch dort Spiele aus. Diese könnt Ihr zu Hause ausprobieren und nur die für gut befundenen landen auf dem Wunschzettel für Weihnachten oder den nächsten Geburtstag.
- Durchforste Euer Spieleregal oder das der Großeltern: Die „klassische Spielesammlung“ bietet eine Hülle und Fülle an logischen, strategischen und neuen Spielideen: Halma, Dame, Mühle, Malefix, Schach, Backgammon… Leider sind diese Spiele, mit denen wir Eltern groß geworden sind, zu Unrecht in Vergessenheit geraten.
- Nimm ein ganz einfaches Skatblatt zur Hand und erkläre Deinem Kind die Regeln von Mau-Mau. Dieses Spiel kennen die meisten aus ihrer Kindheit, es hat die gleichen Regeln wie UNO, doch kennen die wenigsten Kinder heutzutage dieses Spiel.
Welche Spiele kommen bei Euch zu Hause auf den Tisch, wenn die ganze Familie gemeinsam spielt?
Damit andere Eltern von Deinen Erfahrungen profitieren können, wäre es super, wenn Du dies ins Kommentarfeld unten einträgst.
Bist Du auf der Suche nach weiteren Anregungen, Spielideen für verschiedene Altersstufen?
Dann klicke hier und lasse Dich von meinen weiteren Ideen und Anregungen inspirieren.
Viel Spass beim Ausprobieren
Daniela Heiser
Wir haben jetzt begonnen, mit unserem 6jährigen Schach zu spielen. Er findet es toll, dass man dabei so viel beachten muss und so weit im Voraus denken muss. Ansonsten liebt er die Klassiker wie Mühle oder Dame oder Mau Mau. Aber das alles schlägt Lego bei Weitem nicht. Da gerne Dinge ab 10 oder 12. Die kann er dann eigentlich fast alleine.
LIebe Moni
Strategische Spiele, wie Du sie oben beschrieben hast, sind klasse.
Kennst Du schon meinen 5-Tages-Minikurs “Ein entspanntes Familienleben – trotz Hochbegabung”? Da findest Du sicherlich auch noch einige Anregungen
https://danielaheiser.de/probleme-hochbegabter-kinder/
Liebe Grüße Daniela