Sie hat für ihr Alter erstaunliche Fragen und verblüffende Antworten?

Und Du willst wissen, warum der Alltag im Kindergarten  manchmal so schwierig ist?

Und? Wie war‘s in der Schule? Unnötig.

Und Du willst  wissen, wann eine frühere Einschulung Sinn macht?

... und keiner hat mein Potential erkannt

Und Du willst wissen, warum ich manchmal sozial und emotional auffalle?

Ist in Deiner Gruppe ein unterfordertes Kind?

Und Du willst wissen, wie Du das Kind unterstützen kannst?

Hochbegabte Kinder in der Kita – erkennen, begleiten, fördern

Start am: 10. Juni 2021

Diese Fortbildung ist leider ausgebucht!

Setz Dich auf die Warteliste und werde über den nächsten Durchlauf informiert.

Es betrifft weitaus mehr Kinder, als Du bisher vermutest….

 

Welche Pädagogik eignet sich für hochbegabte und unterforderte Kinder?

 

Haben alle hochbegabten Kinder soziale und emotionale Defizite?

✅ Ja, ich will meinen Blick auf die Stärken der Kinder richten

✅ Ich will diese Kinderin  ihrem Verhalten besser verstehen

✅ Ich will wissen, welche Probleme diese Kinder haben

✅ Ich will Inklusion “gerecht” denken

✅ Ich will, dass es hochbegabten und unterforderten Kindern in meiner Einrichtung gut geht!

 

Begabte und hochbegabte Kinder fordern Dich täglich aufs Neue heraus. Sie überschreiten Grenzen, ecken an, diskutieren wie Erwachsene, raufen, haben Probleme mit Autoritäten, schrauben elektrische Geräte auseinander, „kaspern“ herum, sind unkonzentriert und ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Diese Kinder sind aber auch versunken in ihrer eigenen Welt, sind mit sich und der Umwelt überfordert, wollen immer perfekt sein, haben ein „dünnes Fell“ und sind in ihrer Einzigartigkeit äußerst liebenswert.

Daniela Heiser Erzieherin, Begabungspädagogin, systemische Beraterin, Mutter zweier Kinder *2000, *2003

Seit mehr als 25 Jahren berate und begleite ich Kinder und ihre Familien. In meiner Tätigkeit als Begabungspädagogin ist es mir ein Herzensanliegen, meine Kolleginnen und Kollegen in den Kitas für die Auffälligkeiten und Besonderheiten unterforderter Kinder zu sensibilisieren und Familien mit unterforderten / hochbegabten Kindern in ihren alltäglichen Herausforderungen zu unterstützen und zu beraten.

In über 11 Jahren als freiberufliche Referentin konnte ich vielfältige Erfahrungen sammeln, welchen Herausforderungen sich Kindertagesstätten stellen müssen, an welchen Stellschrauben pädagogisch gedreht werden kann und welche Verhaltensweisen durch Unterforderung in der Kita entstehen können.

Die Online-Fortbildung hat mir sehr gut gefallen und ich habe nun einen anderen Blick auf manche Kinder und ihre Besonderheiten. Obwohl ich schon viele Jahre als Erzieherin tätig bin, sind mir da einige davon aus dem Blickwinkel geraten. Das hat sich mit der Fortbildung eindeutig geändert.

Ich hatte ganz viele wichtige Erkenntnisse und kann Eltern nun als kompetente Ansprechpartnerin zur Seite stehen.

Zuerst war ich von online überhaupt nicht begeistert – aber es war überhaupt nicht schlimm, denn es war sehr kurzweilig und Daniela, als Referentin, war sehr kompetent, aufgeschlossen und erfahren.

Daher war ich total begeistert und kann jeder Kollegin diese Fortbildung empfehlen”

S. Feindler

Erzieherin

Alle Kinder in ihrer Verschiedenheit und mit ihren unterschiedlichen Stärken und Begabungen immer im Blick zu haben ist für pädagogische Fachkräfte wie Dich eine große Herausforderung.

Es ist nicht selten, dass überdurchschnittlich intelligente und hochbegabte Kinder – immerhin sind es rund 15% in den Einrichtungen – nicht als solche erkannt werden und folglich keine individuelle Förderung erhalten.

Erzieherinnen brauchen Wissen, um Begabungspotentiale und Hochbegabung einzuschätzen und wahrzunehmen. Gezielte kleine Schritte verändern die Pädagogik einer Einrichtung, in denen begabte und hochbegabte Kinder mit ihrem ganzen Wesen, ihren Potential und Problemen angenommen, gefördert und gefordert werden.

ALLE Kinder einer Einrichtung müssen ihre individuellen Lernmöglichkeiten, Begabungen und Neigungen entfalten können.

 

Methoden dieser Online-Weiterbildung über 4 Wochen

  • Videos
  • Bearbeitungsaufgaben
  • Fallbesprechung
  • Einzelarbeit
  • Partnerarbeit

Alle Teilnehmer*Innen erhalten ein Handout, ein Workbook und eine Teilnahmebescheinigung.

Das erzählt eine Kollegin nach einer Fortbildung mit mir….

Kennenlern - Begrüßungswebinar

  • Lerne die anderen TeilnehmerInnen kennen
  • Mache Dich vertraut mit der Kursplattform und dem Ablauf der Weiterbildung

am 10. Juni 2021 von 16-17h

Modul 1 - Hochbegabung und Unterforderung erkennen

 Erkennen von Hochbegabung

  • Merkmale und Verhaltensweisen dieser Kinder
  • Typische Probleme im Kindergarten
  • Denke Dich ein in die Welt der Unterforderung

Videoinhalte und Bearbeitungsaufgaben

Webinar für Deine Fragen und den gemeinsamen Austausch:

17. Juni von 16-17.30h

 

Modul 3 - Hochbegabung begleiten, Unterforderung minimieren

Übergang Kindergarten – Grundschule

  • den richtigen Einschulungszeitpunkt finden
  • Kooperation sinnvoll gestalten
  • Was spricht für und was gegen eine frühere Einschulung?

Videoinhalte und Bearbeitungsaufgaben

Webinar für Deine Fragen und den gemeinsamen Austausch:

1. Juli von 16-17.30h

Du erhälst in dieser 4-wöchigen Onlinefortbildung:

✅Umfangreiche Videoinhalte

 ✅Bearbeitungsaufgaben und Reflexionsfragen, die Dich weiterbringen

 

✅5 Frage-Antwort-Webinare für Deine individuellen Fragen und alltäglichen Herausforderungen

 

✅Die Möglichkeit, Dich mit einer KollegIn in einem Tandemgespräch auszutasuchen

✅Eine Teilnahmebestätigung über den zeitlichen und inhaltlichen Umfang dieser Fortbildung (16 Stunden)

Modul 2 - Spielmaterial, Räume, pädagogische Grundhaltung

Förderliche Bedingungen

  • Pädagogische Grundhaltung
  • Angemessenes Spielmaterial
  • Raumgestaltung

Videoinhalte und Bearbeitungsaufgaben

Webinar für Deine Fragen und den gemeinsamen Austausch:

24. Juni von 16-17.30h

Modul 4 - Zusammenarbeit mit Eltern

Erziehungspartnerschaft

  • Wie gehen wir mit den Eltern zu diesem Thema um?
  • Wie können wir adäquat auf dieses Thema aufmerksam machen?
  • Wie fühlen sich Eltern mit hochbegabten und unterforderten Kindern?

Videoinhalte und Bearbeitungsaufgaben

Webinar für Deine Fragen und den gegenseitigen Austausch:

8. Juli von 16-17.30h

Deine Vorteile:

👉Erarbeite Dir die Themeninhalte, wenn es in Deine beruflichen oder privaten Zeiten passt.

👉Alle Videoinhalte bleiben Dir für die komplette Zeit der Weiterbildung zugänglich

👉Fahrtzeiten, Fahrtkosten, Übernachtungskosten kannst Du Dir sparen.

👉Du bringst Dich, Dein pädagogisches Denken und Deine pädagogische Haltung ein großes Stück weiter.

👉Profitiere von meinen Erfahrungen als Erzieherin, Begabungspädagogin, systemische Beraterin und meiner langjährigen Referentinnentätigkeit.

Ziele/Kompetenzen

Am Ende der Fortbildung

 

  • Kennst Du die Merkmale und Auffälligkeiten unterforderter Kinder.
  • Weisst Du, wie wichtig es ist, diese Kinder mit all ihren Besonderheiten zu achten und wertzuschätzen.
  • Kannst Du unterforderten und hochbegabten Kindern entsprechendes Spielmaterial anbieten.
  • Hast Du Dich mit der Gefühlswelt der betroffenen Kinder und deren Eltern auseinandergesetzt.
  • bist Du  in der Lage, den betroffenen Familien kompetent mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

✅ Ja, ich will meinen Blick auf die Stärken der Kinder richten

✅ Ich will diese Kinderin  ihrem Verhalten besser verstehen

✅ Ich will wissen, welche Probleme diese Kinder haben

✅ Ich will Inklusion “gerecht” denken

✅ Ich will, dass es hochbegabten und unterforderten Kindern in meiner Einrichtung gut geht!

Wie kann ich hochbegabte Kinder erkennen?

Auffälligkeiten, Merkmale und Besonderheiten unterforderter Kinder

Kostenfrei den Link zum Video erhalten

Marketing von

Um die Anmeldung abzuschließen, bestätige bitte den Link in der Email, die ich Dir gerade geschickt habe.

Auffälligkeiten, Merkmale und Besonderheiten unterforderter und hochbegabter Kinder

 

Video - damit Du Dein Kind noch besser verstehen kannst

 

 

Marketing von

Um die Anmeldung abzuschließen, bestätige bitte den Link in der Email, die ich Dir gerade geschickt habe.

 

Hochbegabte Kinder verstehen, begleiten und unterstützen

Entspanne Dein Familienleben mit Deinem

hochbegabten und unterforderten Kind in 12 Wochen

Melde Dich hier unverbindlich für die Warteliste des Eltern-Oninekurses an.

Marketing von

Um die Anmeldung abzuschließen, bestätige bitte den Link in der Email, die ich Dir gerade geschickt habe. Alle, die sich bereits in meinem Email-Verteiler befinden, erhalten nicht nochmals eine separate Bestätigungsmail.

Warteliste für den nächsten Durchlauf eines Online-Kurses

Hochbegabte Kinder in der Kita - erkennen, begleiten, fördern

Erfahre als erste, wenn ich wieder einen Online-Kurs für PädagogInnen anbiete

Um die Anmeldung abzuschließen, bestätige bitte den Link in der Email, die ich Dir gerade geschickt habe.

Verstehe Dein hochbegabtes und unterfordertes Kind

und entspanne Dein Familienleben

Infomiere mich über das nächste Webinar

Marketing von

Um die Anmeldung abzuschließen, bestätige bitte den Link in der Email, die ich Dir gerade geschickt habe. Alle, die sich bereits in meinem Email-Verteiler befinden, erhalten nicht nochmals eine separate Bestätigungsmail.

 

HochbegabungsCommunity

Gemeinsam Kinder im Alltag begleiten

Werde informiert, wenn zum nächsten Mal die Tore wieder geöffnet werden

 

 

Marketing von

Um die Anmeldung abzuschließen, bestätige bitte den Link in der Email, die ich Dir gerade geschickt habe. Schaue dazu auch in Deinen Spam-Ordner.

 

Thementage "Herausforderung Hochbegabung"

Vom 22. bis 24. März 2023

 

Herausforderung Hochbegabung - 3 Tage,  3 Aufgaben, 1 Ziel:

Verstehe Dein Kind und entspanne Dein Familienleben

 

Um die Anmeldung abzuschließen, bestätige bitte den Link in der Email, die ich Dir gerade geschickt habe. Schaue dazu auch in Deinen Spam-Ordner.

Gratis Video-Minikurs:

"Erkenne Dein hochbegabtes Kind

in seinen besonderen Momenten"

für 0€

Marketing von

Um die Anmeldung abzuschließen, bestätige bitte den Link in der Email, die ich Dir gerade geschickt habe. Schaue dazu auch in Deinen Spam-Ordner.